Alle Mitglieder und Sympathisanten der IG Sachsens Schönste Dörfer sind zur diesjährigen Mitgliederversammlung herzlich nach Stangengrün eingeladen.
Stangengrün, Ortsteil der Stadt Kirchberg im Landkreis Zwickau, ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes Waldhufendorf mit unverändert landwirtschaftlicher Prägung. Viele Höfe sind aber auch für Wohn- und Gewerbezwecke umgenutzt. Charakteristisch sind ausgedehnte Freiräume in der Bachaue und zwischen den Höfen mit dem typischen Wechsel von Streuobstwiesen, Gärten, Teichen, Weiden und artenreichen Mähwiesen. In der ortsnahen Flur werden traditionelle Landschaftselemente erhalten, wie z. B. Lesesteinwälle begleitet von Hecken, Feldraine und Gehölzinseln. Besonderheiten sind die Kirche St. Marien mit einem Peter-Breuer-Altar und die historische Landwirtschaftsausstellung auf dem Hof von Familie Weichsel.
Vorstand und Beirat der IG Sachsens Schönste Dörfer haben einstimmig und mit großer Freude den Antrag der Stadt Kirchberg zur Aufnahme von Stangengrün in die IG Sachsens Schönste Dörfer angenommen. Mit der Übergabe von Plakette und Zertifikat an Ortsvorsteher Michael Reichardt im Rahmen der Mitgliederversammlung am 3. November 2017 wird die Aufnahme von Stangengrün jetzt feierlich vollzogen.
3. November 2017, 13:30 Uhr – Gäste willkommen
Programm
13:30 Uhr Ortsführung, Treffpunkt auf dem Hof von Familie Weichsel, Wildenauer Str. 8, 08107 Kirchberg OT Stangengrün
Begrüßung durch den Hausherren Diethard Weichsel
15:00 Uhr Mitgliederversammlung
Tagesordnung
- Genehmigung Tagesordnung und Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
- Berichte (Vorstand und Beirat, Kassenwartin)
- Vorstandswahl
- Arbeitsplanung 2017/2018
- Kooperationen und Vernetzung (Deutschlands Schönste Dörfer, internationales Netzwerk)
- Abschlussbericht zum Projekt „Baukultur in Sachsens Dörfern“
- Sonstiges
17:30 Uhr Begrüßung von Stangengrün als neues Mitglied in der IG Sachsens Schönste Dörfer Übergabe von Plakette und Zertifikat an Ortsvorsteher Michael Reichardt gemütliches Beisammensein im Museum