Gemeinde Waldenburg, Landkreis Chemnitzer Land
Einwohner: 72 (2015)
Fläche: 219 ha
Dorfform: Waldhufendorf
Franken ist wahrscheinlich eine der ersten Dorfgründungen und ein Beleg für die systematische Besiedlung dieser Gegend. Das Dorf gehörte bis zum Jahre 1488 zum Benediktiner-Nonnenkloster Remse. Danach fiel es als Vasallendorf unter die Herrschaft der Schönburger.
Eine Besonderheit Frankens ist die im Jahre 1836 geweihte Dorfkirche mit klassizistischen Stilelementen. Dieser ortsprägende Schinkel-Nachfolgebau entstand unter dem Patronat des Fürsten Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg. Vor einigen Jahren noch zeigte die Kirche einen traurig verfallenen Zustand, aber durch neue Ideen und Konzepte konnten Dorfgemeinde und der „Förderverein Kirche Franken e.V.“ das Bauwerk als „Begegnungs- und Veranstaltungszentrum Kirche Franken“ wieder reaktivieren. Damit wird das dominante Gebäude nicht mehr als geweihte Kirche genutzt, sondern stellt innerhalb der Muldentalregion einen idealen Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen, Hochzeitsfeiern, Jubiläen und Seminare dar.
Bauliche Besonderheiten
Eine bauliche Besonderheit ist das wahrscheinlich älteste sächsische Bauernhaus aus dem späten 15. Jahrhundert („Altes Haus“ genannt), das aus dem wenige Kilometer entfernten Wickersdorf nach Franken umgesetzt wurde, um es vor dem Verfall an seinem ursprünglichen Standort zu retten. Seit 2006 steht ein weiteres aus Hohenstein umgesetztes Gebäude am „Alten Haus“ in Franken. Dieser seltene Blockspeicher aus dem frühen 18. Jahrhundert ergänzt das historische Dorfensemble überzeugend.
Der kleine Ort Franken hat seine mittelalterliche Dorfstruktur bis heute authentisch bewahren können und ist ein gelungenes Beispiel denkmalgerechter Dorfentwicklung und Erneuerung.
Die Region
Franken ist ein Ortsteil der Stadt Waldenburg. Die Stadt liegt mit ihren Ortsteilen inmitten des Städtedreiecks Chemnitz – Zwickau – Leipzig in der Hügellandschaft des Erzgebirgsvorlandes, die durch Waldgebiete und Flussauen gekennzeichnet ist.
Weitere Informationen
www.waldenburg.de
Tourismusamt Waldenburg
Peniger Straße 10 (im Schloss), 08396 Waldenburg
Tel.: 037608 / 21000
Regionalmanagement Schönburger Land
Tel.: 037608 / 12334
Erreichbarkeit
Mit einem Klick auf den roten Marker in der Karte gelangen Sie zum Routenplaner.
[mappress width=“100%“ height=“400″ mapid=“10″]